Universität zu Köln
Universität zu Köln
Universität LeipzigKompetenzzentrum für Rechtsextremismus- und Demokratieforschung



Graduiertenkolleg Rechtspopulismus -

Autoritäre Entwicklungen, extrem-rechte Diskurse und demokratische Resonanzen


Sprecher/innen


Prof. Dr. Gudrun Hentges
PD Dr. Oliver Decker

Prof. Dr. Gudrun Hentges, Dipl.-Pol., leitet den Lehr- und Forschungsbereich 'Politikwissenschaft, Bildungspolitik und Politische Bildung' an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Im Sommer 2018 war sie auf Einladung des Sir Peter Ustinov Instituts Gastprofessorin an der Universität Wien. Sie ist Mitglied der Forschungsstelle für interkulturelle Studien an der Universität zu Köln und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des österreichisch-ungarischen Forschungsprojekts “Solidarity in times of crisis – Socio-economic change and political orientations in Austria and Hungary” (2016–2019). Dieses Projekt – gefördert von dem österreichischen „Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung“ – wird durchgeführt von der Universität Wien (Jörg Flecker) und der Ungarischen Akademie der Wissenschaften (István Grajczjar).

Prof. Dr. phil. Oliver Decker, Professor für Sozialpsychologie und interkulturelle Praxis an der Sigmund-Freud-Universität Berlin und Direktor des Else-Frenkel-Bunswik-Insittuts sowie des  Direktor des Kompetenzzentrums für Rechtsextremismus- und Demokratieforschung an der Universität Leipzig. Zusammen mit Elmar Brähler leitet er seit 2002 die Leipzig-Studien zur autoritären und rechtsextremen Einstellung in Deutschland (bis 2018 Leipziger „Mitte“-Studien). Zudem leitet er verschiedene Forschungsprojekte zu Antisemitismus, Agency und politischer Arbeit im Spannungsfeld von Handeln und Agieren. Er ist Gründungsmitglied des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Verschiedene Auslandsaufenthalte, zuletzt als Gastprofessor in New York (2015) und Wien (2019), Weiterbildung zum Gruppenanalytiker am Seminar für Gruppenanalyse Zürich.




Aktuelles
Sprecher/innen
Kollegiat/innen
Kooperationen
Forschungsprogramm

Impressum/Datenschutz
Startseite